Hallenturnier Görlitz
Der allmählich fallende Schnee, die kälteren Temperaturen, sowie die vielerorts zu sehende Weihnachtsdekoration lassen darauf schließen, dass sich das Kalenderjahr langsam den Ende entgegenneigt und wir uns alle dem Weihnachtsfest nähern. Auch ist die Winterpause in der diesjährigen Fußballsaison eingeläutet. Wer aber gedacht hat, dass man den MSV bis zum Frühjahr nicht mehr fußballerisch zu sehen bekommt, der irrt gewaltig!
Denn auch in diesem Winter wagten die Meuselwitzer es sich mit höherklassigen Teams im Hallenfußball zu messen. Leider konnten man nach der Auslosung der Vorrundenstaffeln der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft nicht unbedingt von sehr viel Glück sprechen. So bekam es der MSV mit dem FSV Neusalzer-Spremberg, dem 1. Rothenburger SV, dem SV Zodel, der Reserve des FSV Kemnitz, sowie mit Empor Blau-Weiß Deutsch-Ossig zu tun. Ein harter Brocken, wie auch Experten meinen. Aber wie auch im Vorjahr zeigten die Meuselwitzer, dass sie sehr wohl über hallenfußballerische Qualitäten verfügen. Leider reist unsere Mannschaft recht dezimiert aufgrund zahlreicher Absagen aus diversen Gründen nach Görlitz an und versuchte dennoch das beste daraus zu machen!
Im ersten Match des MSV versetzten die Schwarz-Gelben gleich die Zuschauer des Geschehens in reges Staunen, da der SV Zodel mit 0:3 abgefertigt werden konnte. Gleich in der ersten Spielminute konnte M. Wirth den Ball nach einer Ecke in die Maschen dreschen. Die nahezu verzweifelten Zodler waren der Meuselwitzer Offensivpower einfach nicht gewachsen und konnten von Glück sprechen, dass im weiteren Spielverlauf nur 2 weitere Gegentreffer folgten. Ein Traumstart für unser Team.
In der zweiten Partie konnten wir an die Topleistung des ersten Spiels leider nicht anknüpfen und unterlagen Deutsch-Ossig mit 1:3. Bitter für den MSV hierbei die Verletzung von K. Ritter, wodurch unsere Wechselmöglichkeiten noch weiter eingeschränkt wurden. Zwar konnten wir erneut zeitig in Führung gehen, schafften aber keine Befreiung mehr in der Schlussphase des Spiels, welches wir zusätzlich mit nur noch 3 Feldspielern beendeten aufgrund einer Gelb-Roten Karte für unseren Meckersack (; Schwamm drüber!
In Spiel Nr. 3 gegen die Reserve des FSV Kemnitz gelang uns ein 1:1 Unentschieden; erneut durch eigenen Führungstreffer. Sichtlich verärgert verließen die Kemnitzer das Spielfeld nach Abpfiff der Partie, das die Betonabwehr des MSV einfach nicht zu knacken war. Gemeinsam verteidigten die Meuselwitzer leidenschaftlich den einen Punkt. Besonders zu erwähnen hierbei die sensationelle Leistung unseres Schlussmannes S. Klippel, an dem sich der FSV die Zähne ausbiss. Dieser erwischte heute einen klasse Tag und zeigte den Fans eine Glanzparade nach der anderen.
Der 4. Gegner des MSV sind die in hellblau gekleideten Rothenburger. Auch hier sind bereits vor Anpfiff die Rollen klar verteilt. Zum wiederholten Male aber bekamen die Zuschauer das 1:0 durch die Meuselwitzer zu sehen. Gemessen an unseren Leistungen in der Anfangsphase der Spiele, hätten wir das Turnier sogar gewinnen müssen. Leider machte sich zunehmend das eingeschränkte Wechselkontingent bemerkbar. Doch auch in dieses Spiel warf der MSV alles hinein, was in dessen Macht stand. Goali S. Klippel parierte wieder souverän und defensiv leistete das Team einen guten Job. Ärgerlich, dass der Ausgleich durch eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung zustande kam. Dem Eindruck zufolge erwartete man einen Rothenburger INDIREKTEN Freistoß (gemäß Handzeichen des Offiziellen), welcher jedoch den Weg direkt ins Tor fand. Das sorgte für Verwirrung – der Treffer jedoch zählte und so endete das Spiel am Ende leistungsgerecht mit 1:1.
Im letzten Aufeinandertreffen stand der bislang unangefochtene Spitzenreiter des FSV Neusalzer-Spremberg auf dem Programm. Doch wie es bereits die Allgemeinheit gewohnt war stand es nach 3 Spielminuten 1:0 für den MSV! Der 5. Führungstreffer im 5. Spiel wohlgemerkt. Doch die spielerische Qualität und die Breite des Spremberger Kaders ließen uns anschließend eines Besseren belehren. Gleich zwei Mal klingelte es im Anschluss im Meuselwitzer Kasten. Gemäß dem Motto „no risk – no fun“ warf der MSV noch einmal alles nach vorne und erarbeitete sich sogar noch die ein oder andere Torchance. Plötzlich schwimmt der Favorit. In der letzten Minute dieses Spiels belohnten sich die Meuselwitzer für den Mut und Ehrgeiz mit dem 2:2 Ausgleich – Wahnsinn! Nach scharfer Hereingabe in die Box fälschte ein Spremberger Verteidiger unglücklich ab und der Ball flog unhaltbar ins Netz. Danach ist Schluss und die Punkte wurden zusammengezählt. Zwar hatte man nur ein Spiel verloren, aber auch nur eins gewonnen … Wo steht man jetzt? Bronze kam sogar raus! Die eingesammelten 6 Punkte und die positive Tordifferenz reichten zu einem hart erarbeiteten 3. Platz. Konkret bedeutete das:
1. FSV Neusalzer-Spremberg (qualifiziert für Endrunde) 2. 1. Rothenburger SV (qualifiziert für Endrunde) 3. SV MEUSELWITZ!!! 4. Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 5. FSV Kemnitz 2 6. SV Zodel
Mit diesem Auftritt verabschiedet sich der MSV von seinen Fans, wünscht ein schönes Weihnachtsfest mit besinnlichen Feiertagen und einen guten Rutsch ins neue Kalenderjahr 2018! Sport frei!
Für den MSV spielten: TW (C) – Sandro Klippel; Verteidigung: Mirko Wirth, Marcel Lehmann, Marcel Böttcher; Angriff: Pierre Niepsch, Timo Wirth, Konstantin Ritter
Trainergespann: Birger Stuhr und Udo Lindenberg (;
Das soll Udo Lindenberg sein? 😉
Schreibe einen Kommentar