MSV vs. SV Reichenbach II

„SPITZENREITER, SPITZENREITER“, singen die Schwarz-Gelben nach dem Schlusspfiff der Partie gegen die Reservetruppe des NFV Gelb-Weiß Görlitz 09/SV Reichenbach. Mit einem deutlichen Sieg erobert der MSV vorerst die Tabellenführung. Diesem Titel wurde unser Team mit einem spielerisch ansehnlichen Match durchaus gerecht … (hier weiter zum Spielbericht)

Zugegebenermaßen war dieser Sieg über den stark überalterten Gegner zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Dennoch ist der MSV gewillt, mit spielerischen Lösungen im letzten Heimspiel zu überzeugen. Schließlich kann am Ende auch das Torverhältnis entscheidend sein. Somit war die Mannschaft gefordert, über die komplette Spielzeit die Konzentration hochzuhalten. Nach mehreren Anläufen zuvor, ergab sich der Gegner dann in der 12. Minute seinem Schicksal und geriet durch Corin Schweigert in Rückstand. Glückwunsch an ihn zu seinem 2. Saisontor an der Stelle – ein Indiz dafür, dass er sich offenbar ganz gut in die Mannschaft eingelebt hat. Pierre Niepsch fackelte zwei Minuten später auch nicht lange und erzielte das 2:0. Das dritte Tor der Hausherren ließ dann etwas auf sich warten, was allerdings nicht daran lag, dass es keine hinreichenden Torchancen gab. Erneut ist die Torverwertung zu schwach. Das klingt zunächst nach Meckern auf hohem Niveau, zeigt aber definitiv diesbezüglich unser Verbesserungspotenzial. In der 24. Minute machte Marcel Lehmann dann wohl endgültig den Deckel drauf und traf seit längerem auch mal wieder. Die Fans des MSV scheinen keinesfalls gelangweilt, obwohl der Gegner total unterlegen ist. Grund hierfür ist das geordnete Aufbauspiel der Schwarz-Gelben; mit Ruhe am Ball spielte man sich schnell in die gegnerische Box. Corin netzte nach 27 Minuten erneut ein und Martin Weinhold erzielte per Elfmeter den 5:0 Pausenstand.

Für den zweiten Durchgang probierte sich der MSV noch einmal zu motivieren, um den Fans eine würdige Verabschiedung aus der Saison zu schenken. Leider scheiterten die Hausherren oftmals an Latte oder Pfosten, aber auch der Reichenbacher Goali zeigte noch die ein oder andere Parade. Gemessen an den erarbeiteten Torraumszenen hätte der MSV bereits zweistellig führen müssen! Stefan Jeutner belohnte sich für sein Engagement in der 48. Minute mit seinem Treffer zum 6:0 – kurz darauf gelang Pierre Niepsch ein weiteres Tor. Das Spiel plätscherte anschließend etwas vor sich hin; erwähnenswert ist jedoch die Tatsache, dass hier trotz kleiner Derbystimmung die Fairness eine Hauptrolle spielt. Beispielsweise wurde eine falsch zugesprochene Ecke vom Gegner ins Aus gespielt. Der Applaus ertönt an dieser Stelle zurecht – schöne Geste! Nur noch Martin Weinhold bekam in diesem Match die Möglichkeit eines Torjubels mit dem 8:0 in der 67. Minute. Anschließend bekam Chefcoach Birger Stuhr (oder wie ich ihn nenne „der alte Mann“ :p) in seinem angeblich letzten Heimspiel für den MSV ein paar Einsatzminuten. Seine Präsenz auf dem Platz ist auffällig, aber auch beim ihm ist in Sachen Passgenauigkeit und Zweikampfverhalten noch Spielraum nach oben! (Gruß an der Stelle aus der Redaktion) Danach ist Schluss in Meuselwitz und das Team darf sich über 3 wohlverdiente Punkte freuen.

Ein großes Dankeschön gebührt den Fans und Zuschauern, die uns auch diese Saison unterstützt haben. Nur gemeinsam haben wir es geschafft, bis zum Schluss noch um die Meisterschaft mitspielen zu können. Jetzt heißt es noch einmal Kräfte bündeln für die letzten zwei schweren Auswärtsspiele des Spieljahres in Löbau und auf der Görlitzer Eiswiese. FORZA MSV

Für den MSV spielten: 1 (C) Sandro Klippel, 2 Sandro „the Destroyer“ Schmidt, 4 Daniel Welzel, MW5, 6 Torsten Junge, 7 Timo Wirth, 8 Martin Weinhold, 9 Pierre Niepsch, 10 Marcel Lehmann, 11 Corin Schweigert und 12 Stefan Jeutner sowie 15 Lars Hoffmann (25’ für Stefan Jeutner) und 14 Birger Stuhr (74’ für Torsten Junge) Trainergespann: Birger Stuhr und José „Keiler“ Mourinho