





AUSWÄRTSSIEG! MSV erkämpft sich gegen alle Widerstände ersten Dreier in der Ferne!
Die Sieglos-Serie der Schwarz-Gelben ist endlich Geschichte! Mit dem ersten Kreisligasieg geben die Meuselwitzer die Rote Laterne ab. Wie wichtig diese Punkte sind, ist bei einem Blick auf die Tabellensituation, insbesondere angesichts der Ergebnisse der unmittelbaren Konkurrenten, offensichtlich! Schon deshalb wären eine saubere Spielleitung des Schiedsrichtergespannes und unsere volle Kapelle als Besetzung, Grundvoraussetzungen gewesen. Jedoch blieb uns beides an diesem Tag verwehrt. Mit den Verletzten Grabosch, Strehle und Görlitz fehlen gleich 3 Stammkräfte. Trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen, mit voller Zuversicht in dieses Punktspiel nach der Zwangspause hineinzugehen.
Bei bestem Fußballwetter pfiff „dEr sChiEdsRiChtEr“ das Match pünktlich an. Leider an jenem Tag eine der wenigen korrekten Entscheidungen. Der Bericht des Beobachters dürfte höchstspannend und abenteuerlich sein. Die Kugel rollt im idyllischen Waldstadion der Hausherren. Die Partie ist zunächst sehr taktisch geprägt. Beide Teams versuchen durch reduziertes Risiko die eigene Fehlerquote gering zu halten. In der Konsequenz kommt es auf beiden Seiten nur vereinzelt zu Torraumszenen. Tendenziell liegt zum Ende der ersten Halbzeit allerdings das Tor für Reichwalde ein kleines bisschen eher in der Luft. Der MSV verteidigt allerdings sehr leidenschaftlich, sodass sich ein Durchkommen der Heimmannschaft erschwert. In der 38. Minute sieht Preußa dann eine Gelbe Karte. Das von ihm erste Foul an der Mittellinie sei wohl taktischer Natur gewesen. Mit weitem Entgegenkommen ist das irgendwie hinnehmbar. Anschließend geht es torlos in die Halbzeit!
Das 0:0 spiegelt das Spielgeschehen optimal wieder. Reichwalde brauch vermutlich aber nur eine gute Torchance,um in Front zu geraten. In diesem Bewusstsein gingen wir zurück auf das Waldgrün. Der zweite Durchgang ist dann nichts für schwache Nerven. Es wird sogleich fast die komplette Emotionspalette abgerufen und das Spiel zeigt vieles, was der Fußball überhaupt bieten kann.
Kurz nach dem Wiederanpfiff schlagen die Hausherren zunehmend lange Bälle in Richtung Gästetor. Gibt es hier einen Plan? In der 53. Spielminute wurde klar, welches Spiel hier gespielt wird. Ein eben angesprochener langer Ball landet beim Flügelspieler von Reichwalde, welcher mit allen Mitteln zumindest in die Box vordringt. Dort wird dieser von unserem Außenverteidiger Richard Nitsche souverän begleitet, beaufsichtigt und im richtigen Moment sauber vom Ball getrennt. Körperkontakt kann nur nachgewiesen werden, wenn der Atem unseres Spielers hierfür ausreichend sein soll. Eine andere Berührung gab es folglich nämlich nicht. Und trotzdem war nur für einen einzigen Mann die Entscheidung klar. STRAFSTOß FÜR REICHWALDE!
Sicherlich kann es Fehlentscheidungen geben. Diese gehören auch, insbesondere im Amateursport, möglicherweise dazu. Aber mit dieser Entscheidung wird ein trauriges Kapitel des „Fairplay“ aufgeschlagen. Hier ist nämlich insgesamt eine gewisse Absicht zu unterstellen. Eine Absicht, die aus regionaler Zusammenarbeit erfolgen musste? Man kennt sich, man hilft sich, man schätzt sich. Ist das für einen Neuankömmling und Aufsteiger eine Pille, die man einfach fressen muss? Offensichtlich schon. Aberwitzig ist auch die anschließende Sachdiskussion mit dem Offiziellen. Seiner Auffassung nach sei man (Achtung ZITAT) „selbst schuld, wenn man Geschenke verteile“. GESCHENK??? Für den gesamten Sportplatz und auch für den Fußballgott ist augenscheinlich, wer hier im Inbegriff des Osterhasen heute unterwegs war.
Den Elfmeter verwandelten die Hausherren sicher. Das anschließende Bier auf dieses Tor dürfte einen üblen Beigeschmack haben. Wenn es nicht sogar „zum kotzen“ sein könnte.
Damit ist aber noch nicht genug. Der MSV entwickelte eine Gegenreaktion zum Trotz, die es in sich hatte. JETZT ERST RECHT! Das Spiel kippte und verlagerte sich in die Hälfte des SV Reichwalde. Es entwickelten sich zunehmend aussichtsreiche Angriffe und sogar Abschlüsse auf den Heimkeeper. Muss da etwa noch mal nachgeholfen werden, um den Sieg in den „sicheren Hafen“ zu bringen? Wohl ja! Gedacht, Getan! In der 58. Spielminute schlagen die Hausherren erneut einen dieser mysteriösen langen Bälle in die MSV-Hälfte. Im Sprintduell zwischen unserem Antrittwunder Preußa und dem Stürmer der Hausherren kommt dieser ca. 39 Meter vor unserem Tor zu Fall. Schon der Pfiff zum Foulspiel gegen uns ist lediglich passend zu der bisherigen Spielleitung, aber anschließend fasste sich „dEr sChIeDsRiChTeR“ auch noch an die A-Tasche. Preußa wird tatsächlich bei dieser Situation mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Und das, trotz folgender Tatsachen: 1. Es war kein Foul; 2. Niemand aus Reichwalde und Umgebung wollte dort überhaupt einen Freistoß; 3. Niemand aus Reichwalde und Umgebung forderte dort auch nur Ansatzweise eine zweite Gelbe Karte und den damit einhergehenden Feldverweis; 4. Preußa ist wohl in seinem gesamten Leben noch nie in die Nähe eines Feldverweises gekommen. Heute ist aber alles anders und das Gefühl, dass wir hier beschissen werden, ist nunmehr sogar auch durch die Fans der Hausherren spürbar teilbar. Auch die Reichwalder Mannschaft lässt das nicht ganz kalt. Jetzt schämen sich sogar Spieler, die im Ehrenamt ebenfalls zusätzlich der Berufung des Schiedsrichters nachgehen. Schade, dass die Verantwortlichen wohl nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Leider ist uns das in dieser Saison nicht zum Ersten Mal passiert. Nachdem unser Spieler sichtlich erniedrigt den Innenraum des Spielfeldes verlassen musste, ist für unser übriges Team nun folgendes klar: „WIR MACHEN NOCH EIN TOR. KOSTE ES, WAS ES WOLLE!“
Eine Formation gibt es dabei nur noch sporadisch bei den Schwarz-Gelben. Die bis dato geltenden „fußballsympatischen Honigbienen“ verwandelten sich nun in ein „hochgiftiges Erdwespennest“! Mit zeitweise nur noch einem oder maximal zwei Verteidigern warfen die Meuselwitzer in der restlichen Spielzeit alles nach vorne, was wir konnten und bis dahin, wo uns unsere Füße hintragen. Mit Erfolg. Die Invasion auf den Reichwalder Strafraum endet nicht zuletzt mit einem Foul (Ja, das war wirklich ein Foul, interessanterweise aber ohne Karte!) an dem eingewechselten Marcel Böttcher. Jetzt konnte man wohl nicht anders, obwohl der Fingerzeig auf den Punkt auch erst seine Zeit brauchte. Routinier „Ali“ Weinhold haut die Kugel in die Maschen. Ausgleich in der 68. Minute!
Damit stehen nun für den Rest des Spiels zwei Optionen zur Verfügung. ENTWEDER wir verteidigen mit einem Mann weniger das Unentschieden und nehmen zumindest einen Punkt gegen die nach wie vor gute Reichwalder Fußballmannschaft mit ODER wir fahren noch mal alle Geschütze auf und wehren uns gegen die bislang erlebten Frechheiten mit einem Spiel auf Sieg. Dazu gab es geteilte Meinungen. Entschieden wurde sich aber für Letzteres. Trotz Unterzahl gelingen den Schwarz-Gelben weitere Abschlüsse. Insbesondere der vorgezogene Marci Lehmann tastete sich immer näher an den Torerfolg heran. Aber auch Reichwalde setzt noch mal an. Die Gefahr auf Konter durch unsere wilde Spielweise ist gegeben. Doch der MSV ackert, was das Zeug hält. Jeder Ballgewinn und jeder Zweikampf erfolgte unter dem staunenden Blicken der anwesenden Zuschauer. Das zehrt an den Kräften. In der 85. Minute wechselten wir noch einmal. Max Kreusch kommt als weiterer Stürmer für den erfahrenen Andi Andrick, dem seine Kilometeruhr mittlerweile zum Ölwechsel geraten hat. Die Partie neigte sich dem Ende entgegen. So manch einer findet sich doch schon mit dem Unentschieden ab. Kurz vor Schluss knallte Außenverteidiger Richard Nitsche den Ball nochmal auf das Tor. Der Reichwalder Keeper pariert zwar, kann aber die Kugel nur unkontrolliert klatschen lassen. Max Kreusch schaltet in diesem Moment eine Millisekunde schneller als der zuständige Verteidiger, warf sich selbst in den Ball und drückte ihn mit der Fußspitze über die Linie! TOR FÜR DEN MSV IN DER 90. SPIELMINUTE!!!!! WAS IST HIER DEN LOS?!?!?!? Wahnsinnige Bilder, die sich hier abspielen!
Danach ist Schluss! Der MSV stößt den Bock um und erringt sich den ersten Sieg in der Kreisliga; vollkommen verdient! Auf eine angemessene Entschuldigung werden wir zwar ewig warten, aber EGAL! Was Recht ist, kommt wieder!
Das nächste Punktspiel unserer Mannschaft findet am Samstag, den 23.04.2022 um 15:30 Uhr im Otto-Gondeck-Stadion zu Meuselwitz statt gegen den SV Gebelzig 2. Seid dabei! FORZA MSV!
Schreibe einen Kommentar