Saisonfinale mit Ecken und Kanten

Das letzte Spiel der Saison 13/14, in der für uns neuen Staffel, stand bevor. Platz und Wetter waren super. Leider fehlten uns allein mit Niepsch, Andrick, Michael und Junge Torschützen von 28 Toren der bis dahin insgesamt 37 erzielten Tore. Auch Welzel, Kretschmar, Franke und T.Weinhold standen nicht zur Auswahl. Trotzdem konnte ich mich auf 15 Akteure verlassen.

Da uns der 3. Platz nicht mehr zu nehmen war, konnten wir ein wenig experimentieren, was wir auch mussten. Klippel, unsere eigentliche Nr.1 spielte diesmal mit der Doppel-1 im Sturm, Müller gab sein Pflichtspieldebüt bei den Männern im Tor und auch Ritter absolvierte seine ersten Minuten in einer Männermannschaft.

Zum Spiel: Die Anfangsphase gehörte ganz klar den Hausherren, diese waren Spielstark, Zweikampfstark und sehr schnell im Offensivspiel. Es dauerte bis zur 7. Minute, bis Sie ihre erste klare Torchance zu Ende spielen konnten. In der 9.min kam Bernstadt nach einem nicht richtig geklärten Freistoß in Führung. Nur 4min später knallte ein ordentlicher Fernschuss an unseren Pfosten. Es war beeindruckend, was Bernstadt in der Vorwärtsbewegung für ein Tempo und eine Zielstrebigkeit hatte, ich gebe unserer Mannschaft da keinen Vorwurf, da es meist einfach sehr gut rausgespielt hat. Nur beim 2:0 in der 21.min waren wir in der Abwehr unsortiert und haben es so dem Gegner leicht gemacht. Es dauerte bis zur 23.min, bis wir das erste Mal vor des Gegners Tor kamen, jedoch ohne Erfolg. Leider klingelte es nur 2min später wieder in unserem Kasten, ein Abstoß von Hoffmann landet direkt beim Gegner, 2x kurz quer gespielt – 3:0. In der Folge ist mir oftmals aufgefallen, dass das Spielen ohne Ball einfach nicht statt gefunden hat, uns wir uns so einfach keine Freiräume erlaufen haben, auch Ritter zeigte gewisse Defizite im Umschaltspiel Richtung Defensive, was ihm aber bei seinem ersten Einsatz nicht anzulasten ist. Mit 2 gut herausgespielten Angriffen kam Bernstadt zum zwischenzeitlichen Pausenstand von 5:0(41.&45.min).

In der Halbzeit wurde Kuhn für Ritter eingewechselt und taktisch umgestellt, Freitag übernahm die rechte Außenbahn von Ritter; Klippel wurde als 2. Vorstopper zurückgezogen und Kuhn alleinige spielte die alleinige Spitze. Dies brachte doch eine gute Entlastung für unsere Abwehr, der Gegner hatte deutlich mehr Schwierigkeiten sein Spiel aufzuziehen. Leider schwindeten zum Schluss die Kräfte und wir fingen in der 88.min das 6:0. Und der Nachspielzeit krönte Bernstadts 10´er, seine starke Leistung, mit einem Solo aus der eigenen Hälfte mit dem 7:0, da wir in der Vorwärtsbewegung den Ball zu leicht hergeschenkt haben.

Eins noch am Rande: Wer das Spiel gesehen hat, wird das bestätigen. Was der Schiri teilweise gepfiffen oder auch nicht gepfiffen hat, war nicht verständlich. Da war ich mir mit den Verantwortlichen von der SpG Bernstadt/Ditterbach/Ostritz einig. Aber das hat mit dem Spielausgang nix zu tun…

Fazit: Ich hätte taktisch eher umstellen müssen, dann geht das Spiel nicht so hoch aus. Vorwurf müssen wir uns keinen machen, so ein Spiel ist auch mal dabei (siehe Hinrunde gg Herwigsdorf). Jetzt geht’s in die Vorbereitung der neuen Saison, ohne Pause! Donnerstags 18:30 im Otto-Gondeck-Stadion.

Nächster wichtiger Termin: 27.06. Altherrenturnier zum Dorffest & 28.06. 14:00 Uhr Umzug.

In diesem Sinne, Sport Frei!!!

Der MSV spielte mit: Müller, Hoffmann, Jesche, Preuß, Schmidt, Walter, Ermisch, Weinhold, Ritter (Kuhn), Freitag, Klippel