Unerwarteter Punktgewinn in der Neißestadt 

Der 7.Spieltag führte den Aufsteiger in das Kleinstädtchen Rothenburg O/L. Die Einheimischen siegten die Vorwoche beim starken Nachbarn in Trebus und führten bereits zur HZ 0:3, am Ende hieß der Endstand 2:3! Unser Ergebnis sollte bekannt sein, gegen durschnittliche Horkaer hieß es mit Rumpftruppe 0:3 an der Anzeigetafel. Wieder keine Punkte…muss man halt in Rothenburg was mitnehmen!

Diesmal wieder mit dem flinken Görlitz, sowie mit Strehle nach Sperre! Leider fehlte Lehmann verletzt und Wirth,M. nahm angeschlagen auf der Bank Platz. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und der MSV wirkte völlig verunsichert und überfordert. Ein Phänomen, was schon länger auffällt! Man verschläft die Anfangsphase völlig und rennt Rückständen hinterher, obwohl vor jeder Partie viel geredet wird und der Stuff um UL Weist eine proffessionelle Spielvorbereitung betreibt. Entweder fehlt die Konzentration oder es überfordert Einzelne…Man konnte von Glück reden, dass den Rothenburgern heute das Glück fehlte bzw. man konnte teilweise von Unvermögen reden. Ein 3:0 nach 20.min war durchaus drin und Aushilfstorwart Böttcher flogen die Bälle nur so um die Ohren. Aber nach dieser Phase konnte man das Spiel nach und nach ausgeglichener gestalten und kam auch zu einigen Aktionen, u.a. ein Pfostenschuss. 0:0 hieß es dann zur Pause.

In der 2.Halbzeit neutralisierte sich das Spiel meist im Mittelfeld, der Aufsteiger agierte jetzt aus sicherer Abwehr souveräner und es hieß am Ende 0:0. Damit konnten wir gut leben, die Einheimischen(angeblich selbsternannter Austiegskandidat) wohl eher weniger und waren sichtlich angefressen.

Das Görlitzer Schiedsrichter Gespann um Frank-Peter Schubert hatte die Partie gut im Griff! So stellt man sich einen Unparteiischen vor. Trainer Weist kann mit dem Punkt gut leben, man konnte die rote Laterne abgeben, aber an der Torausbeute muss dringend gearbeitet werden – nächsten Samstag kommt der SV Klitten/Boxberg, wieder eine ambitionierte Aufgabe!