Schiedsrichter zerstört Meuselwitzer Pokalträume!

Die Eingangsworte sind hart formuliert, beschreiben aber das Geschehene auf den Punkt. Ja, wir sind im Amateurfußball und ja, Fehler sind absolut menschlich. Aber wenn bewusst gehandelt wird, nur um eine Verlängerung zu vermeiden, dann hat das NICHTS mit diesem Sport zu tun. Genau hier liegt der Unterschied. Treffend ist hier ein Zitat von Berthold Brecht: „Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“

So ist eine schlaflose Nacht des Referees wohl die logische Konsequenz. Daran wird auch der Kümmerling nach dem Spiel nichts ändern. Das Mindeste, nämlich eine ernstgemeinte Entschuldigung, blieb leider aus. Und so bleibt es ein schwarzer Tag für den Kreisfußball.

Dabei war ein so hitziges Spiel von beiden Mannschaften nicht beabsichtigt. Im Gegenteil wurde sportlich fair unter beiden Vereinen eine Spielverlegung auf den Tag nach dem sächsischen Schuleintritt vereinbart als Basis für einen sportlichen Wettbewerb.

Zum Spiel: Der MSV hat mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Stammkräfte wie Felix, Beilo, Bast’l, Andi, Disco und ferner Stammkeeper Max Nennemann fehlen in dieser zweiten Pokalrunde. Im Tor rückte Kapitän Mirko nach 10 Jahren zurück „auf seinen alten Platz“. Paddy debütierte im schwarz-gelben Trikot. Youngstar Jannik verletzte sich nach bereits nach 20 Minuten. Konsti, Paul und Hoffa werden ebenso nach langer Zeit ohne Spielpraxis ins kalte Wasser geschmissen. So brauchten die Hausherren eine halbe Stunde, um überhaupt eine Grundsortierung zu finden. Allerdings sind in dieser Zeit schon 3 Gegentreffer durch die Gäste erzielt worden.

Die Wende im Spiel leitet Feldjäger Marcel Böttcher in der 34‘ Spielminute nach Eckstoß von Timo ein. So landet sein Kopfball unhaltbar in den Maschen des Gästetors. Das Spiel kippte. Den kurz vor der Halbzeit fälligen Strafstoß für die Schwarz-Gelben gab der bislang souveräne Schieri nach klarem Foulspiel am angeschlagenen Timo nicht. Es war leider nicht die letzte katastrophale Fehlentscheidung des Spiels.

In der Halbzeitanalyse versuchte das Team die positiven Aspekte zusammenzutragen. Trotz aller schlechten Vorzeichen scheint gegen den Kreisoberligisten doch noch etwas möglich. Dazu bedarf es einer überragenden zweiten Halbzeit.

Und die gab es! Leidenschaftlich und vom Willen gepeitscht kämpfte sich der MSV immer wieder vor das Tor der Olbersdorfer. Konsti staubte in der 60‘ Minute zum 2:3 ab. Vorausgegangen ist ein erneutes rüdes Foul, diesmal vom Keeper der Gäste, im 16er. Der nachträgliche Gelbe Karton, der hier Pflicht gewesen wäre, blieb wieder in der Brusttasche. Stattdessen bekommt Paul einen gezeigt, nach seinem ersten Foulspiel. Meuselwitz bleib dran und drängt auf den Ausgleich. In der 85‘ Spielminute führte unerwartet ein Eckball der Gäste zum 2:4. Dabei gelingt es dem Keeper der Hausherren nicht, die Kugel, welche beim Eckstoß Richtung Tor fliegt, sicher zu fangen. Ein sehr bitterer und schlimmer Fehler in dieser straken Meuselwitzer Phase.

Doch anstatt dadurch zu resignieren, kämpfte der MSV bis zum Schluss! So fand auch ein Eckball von Martin in der Nachspielzeit den Weg ins Tor, diesmal fälschte ein Olbersdorfer Verteidiger unhaltbar für den Gästekeeper ab. Noch sind 2 Minuten zu spielen (eine ebenso fragwürdige Entscheidung zum Umfang der Nachspielzeit in Anbetracht der zahlreichen Unterbrechungen). Die letzte Aktion des Spiels ist ein lang geschlagener Meuselwitzer Ball, welcher vom Gästekeeper im Zweikampf mit Timo aufgenommen wird. Dabei stürmte ein Olbersdorfer Verteidiger zum Meuselwitzer Angreifer und riss diesen durch Griff an den Schulter-/Halsbereich zu Boden! So wie es sich gehört, gibt es dazu auch vom Linienrichter die Fahne!!! Unbeachtet dessen und ohne das Gespräch mit dem Assistenten zu suchen, entschied der Hauptschiedsrichter aus 30 Metern Luftlinie auf Offensivfoul. Wer geglaubt hat, es sei ein Witz, der wird leider enttäuscht. Die Lautstärke der zurecht verärgerten 49 Zuschauer erreichte Stadioncharakter. Sogar die Wühlmäuse unter dem Platz vermuteten hier selbstverständlich einen Strafstoß für die Hausherren.

Das Spiel ist aus. Meuselwitz gratulierte den Gästen trotzdem zum Sieg. Als sich die Gemüter beruhigten, wurde die Verlängerung in Otto’s Café mit beiden Teams nachgeholt. Demnach wohl ein klares Unentschieden.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 05. September 2020 im Otto-Gondeck-Stadion zu Meuselwitz statt. Anstoß des Saisonauftakts ist um 15:00 Uhr gegen die SpG EFV Bernstadt/Dittersbach/Ostritzer BC. FORZA MSV!!!

Für den MSV spielten: TW 1 (C) Mirko Wirth, 3 Philipp Preuß, 4 Marcel Böttcher, 5 Paddy Kirschner, 8 Martin Weinhold, 9 Timo Wirth, 10 Marcel Lehmann, 11 Stefan Jeutner, 13 Konsti Ritter, 14 Jannik Strehle, 15 Richard Nitsche

sowie 2 Lars Hoffa (30‘ für Paddy Kirschner) und 7 Paul Haase (20‘ für Jannik Strehle)