Unser Verein wurde offiziell am 01.01.1967 unter den Namen BSG Traktor Meuselwitz gegründet. Erster Vorsitzender war damals Rainer Böhm, der jetzt beim SV Reichenbach anheuert. Von Anfang an dabei war auch Otto Gondeck, der jetzige Namensträger des legendären „Otto Gondeck Stadions“. Ihm ist es zu verdanken, dass die gesamte Sportarbeit in Meuselwitz und die Schiedsrichtertätigkeit über Jahrzehnte stets aufrechterhalten blieb. Seit kurzen hat sich Herr Gondeck als langjähriger Präsident des Vereins zurückgezogen und fiebert von nun an der Seitenlinie als Fan und Maskottchen mit unserem MSV.
Otto Gondeck und sein legendäres Vielzweckfahrzeug: Mannschaftsbus, Familienfahrzeug und Baufahrzeug
Erfolgreich war der Verein in seiner über 40-jährigen Geschichte nun wahrlich nicht, aber getreu unseres Mottos „Wir gewinnen nicht immer, aber immer öfter“ sind wir trotzdem Stolz auf das, was bisher erreicht wurde und vor allem auf das, was mit tatkräftiger Hilfe aller Mannschaftkameraden aus den Boden gestampft wurde… Unser neues Vereinsheim!
Unser geliebtes neues Sportlerheim.
01.01.1967
Die BSG Traktor Meuselwitz wird gegründet.
Sommer`67
Die Sektion Radsport nimmt an der „7. kleinen Friedensfahrt Rund um Meuselwitz“ teil. Sieger wird Bernhard Jäger.
Herbst`69
Nach langem Stillleben wird ein Kleinfeld spielfähig gemacht, so dass erstmals für die kleinen Knaben Heimspiele ermöglicht wurden.
Juni`74
Der Traktor Meuselwitz belegt den 3. Platz der 3. Kreisklasse.
Juli`75
Die BSG schafft mit einen Torverhältnis von 106:18 und lediglich 6 abgegebenen Punkte den lang ersehnten Aufstieg in die Kreisklasse 2, zwei Jahre später den erneuten Aufstieg in die Kreisklasse 1.
Mannschaftsfoto aus früheren Zeiten
Juni`78
Mit 109 Gegentoren muss man wieder zurück in die 2. Kreisklasse.
Mai`80
Mit dem Staffelsieg in der 2. Kreisklasse wird zum zweiten Mal der Aufstieg gefeiert. Im Traktorpokal verliert die Elf gegen den Erzrivalen SV Reichenbach I nur knapp mit 1:2.
Juni`81
Das gesteckte Saisonziel mit dem Klassenerhalt ist erreicht. Eine 2. Männermannschaft steht am Ende der 3. Kreisklasse auf dem 6., die Junioren auf den 5. Rang. Es ist das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte!
Juni`84
Nach 26 Spielen, nur zwei Siegen, vier Unentschieden und zwanzig Niederlagen, davon eine gegen Fortschritt Görlitz (1:14) und eine gegen Lokomotive Görlitz (0:12), bedeutet das für den Meuselwitzer Fussball für eine lange Zeit den Abschied aus der 1. Kreisklasse. Ein Jahr später wird auch die zweite Mannschaft nach einer schwachen Saison aufgelöst.
Juli`87
Da das Spieljahr 87/88 zahlenmäßig nicht abgesichert ist, wird die 1. Männermannschaft in die Zweite von Reichenbach integriert.
Sommer`89
Nach dem kurzen Gastspiel im Oberhaus trennen sich beide Mannschaften wieder. Eine fast komplette neue Mannschaft sucht den Neubeginn in der 3. Kreisklasse.
Mai`91
Platz in der 3. Kreisklasse, welche vom FV Görlitz aufgelöst wird.
April`92
Platz in der 2. Kreisklasse – Mit Andreas Kleint hat man einen Torjäger in seinen Reihen, er wird 1992 zweitbester Torjäger mit 18 Toren.
Mai`96
Durch Erreichen des 3. Tabellenplatzes und guter Nachwuchsarbeit rollt seit längerer Zeit wieder hochklassiger Fussball im „Otto Gondeck Stadion“
„Gondeck- Geschwader“ Meuselwitz. Mittendrin auch MSV- Urgestein Manfred Urban (5.v.l.).
`98-`04
Viele Spieler beenden im Sommer`98 ihre aktive Laufbahn. In den folgenden Spielzeiten geht es in erster Linie nur um den Erhalt der Männermannschaft, die auseinander zu brechen droht. Oft muss man selbst mit Hilfe von Altherren oder A-Jugendspielern zu zehnt oder gar zu neunt antreten. Logische Folge ist der Abrutsch an das Tabellenende der 2. Kreisklasse.
Meuselwitzer Männermannschaft `97
`97-`05
Jugend Im Jugendbereich braut sich dagegen etwas zusammen. Sven Koch, Uwe Simon und später Bruno Eichler stampfen eine Jugend-Garde aus dem Boden, welche jeden noch so starken Gegner aus dem Weg ballerte. Angeführt vom jetzigen Zweiligaprofi Robert Koch räumte die Mannschaft alles ab, was es zu gewinnen gab.
20.12.97
Die D-Jugend gewinnt die Hallenkreismeisterschaft ohne Gegentor.
11.12.99
Inzwischen als C-Jugend übersteht sie als frischgebackener Kreismeister in der Halle zwei Bezirkspokalvorrunden und erreicht im Finale den 7. Platz. Nur große Dresdner Mannschaften waren besser.
Serie `00/`01
Man wird jeweils zweimal Zweiter. Die Torjägerkanone geht zu meinen an Stefan Zabel (26 Treffer) und das Jahr darauf an Bert Büttner (30 Treffer).
`01-`03
Die B-Jugend als SpG SV Arnsdorf Hilbersdorf (darunter 9 Meuselwitzer) steigt in die Bezirksklasse auf. Vom ersten Spieltag an lässt man Hoyerswerda oder Weißwasser keine Chance am Titelgewinn und wird mit deutlichem Vorsprung Erster. Robert Koch wechselt als frisch gebackener Torschützenkönig mit 51 Toren nach Neugersdorf in die Jugend. Auch die E-Jugend unter Trainer Hagen Wirth sorgt für Aufsehen. Sie werden Zweiter und haben mit T. Meyer den besten Torschützen der Liga in ihren Reihen.
Der SV Meuselwitz sorgt für Schlagzeilen: Auszug aus der SZ im Sommer 2003
Mai`05
Auch die Männer sorgen wieder für positive Schlagzeilen. Nach einer guten Rückrunde klettert man auch Dank der 24 Tore von Renè Richter auf den 11. Platz der Kreisklasse Görlitz.
Juli`06
Als Tabellendritter verlieren die Männer von Ingo Lemmer nach torlosen 120 Minuten das spät angesetzte Relegationsspiel erst im Elfmeterschießen gegen den SV Kunnersdorf. Dabei war auch der MDR 1 Radio Sachsen, welcher nach dem Spiel live im Radio Bericht erstattete. Im gleichen Zeitraum wird der Grundstein für die Errichtung eines neuen Vereinsgebäudes gelegt.
2007
Ein besonderes Jahr für den MSV. Bereits im Januar erhält der MSV im Rahmen des Hallenbezirksmeisterschaftsfinales der Herren in Wilsdruff den ENSO-Nachwuchsförderpreis 2006 (2. Platz).
ENSO-Beiratsmitglied und Fußballlegende Klaus Sammer (links) überreicht den Scheck in Höhe von 4000 Euro den strahlenden Gewinnern Hagen Wirth und Detlef MeyerThoma Meyer`s Bewerbung um ein Training mit Rudi Völler überzeugt die Jury der Bild Zeitung. Die SpG der C-Junioren erhält drei Lehrstunden vom ehemaligen Bundestrainer.
Juni`07
Alle Meuselwitzer Mannschaften holen sich die Vizemeisterschaft. Nach elf Jahren gibt es wieder einer Aufstiegsfeier. Pünktlich zum 40. Vereinsjubiläum erfolgt die Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister der Stadt Reichenbach Andreas Böer an den SV Meuselwitz.
Juni`08
Der MSV schlägt nach einer guten ersten Kreisligasaison mit 28 Punkten aus 26 Spielen den großen Konkurrenten SV Reichenbach I sensationell mit 5:2. Der SV Reichenbach verspielte mit dieser Niederlage die Vizemeisterschaft. Bei den Reichenbachern war noch vor der Partie vom ersten Testspiel für die neue Saison die Rede.
Sommer 09-10
Auch die Saison darauf überraschte der MSV mit dem Klassenerhalt. Noch vor der Saison war man als erster Absteiger abgeschrieben worden. Aufgrund vieler Spielerabgänge und verpasster Chancen die Jugendspieler im Männerbereich zu integrieren, musste die darauffolgende Saison der Weg in die Kreisklasse mit nur 4 Punkten aus 20 Spielen genommen werden.