Endlich fand die Jugend wieder zu altem Leistungsvermögen zurück. Nach dem 2:1 Sieg der Herrenmannschaft am Vortag, konnte die A-Jugend den ersehnten ersten Sieg in der Rückrunde einfahren – und was für einen! Zuvor legte das Trainergespann auf der Pressekonferenz die Situation dar. Ein Sieg musste her um Rang 3 in der Liga wieder zurückzuerobern. Somit wirkte das Team vor dem letzten Heimspiel sichtlich angespannt, jedoch hoch konzentriert.

So könnte man auch die ersten fünf Spielminuten werten. Der MSV wirkte zunächst etwas verunsichert, fand aber nun mehr und mehr in das Spiel. Doch dann der Befreiungsschlag – M. Lehmann wird aus dem Mittelfeld mit einem tödlichen Pass in die Spitze geschickt, dribbelte um den Torhüter und spielte überlegt auf den frei stehenden K. Ritter, der das Ding aus 8 Metern reinpfefferte. Leider hielt diese Freude nur kurz an. Gleich 3 Minuten später antwortete der HSV mit dem Ausgleichstreffer nach einem Verständnisfehler zwischen Abwehr und Torhüter. Dieser Schock war unserem Team nun in den nächsten Spielminuten anzumerken. Zwar konnten wir deutlich mehr Ballbesitz verbuchen, konnten diesen jedoch nicht in konstruktive Torchancen umwandeln. Bis zur 28‘ Spielminute! Ein geblockter Schuss von M. Wirth landete beim lauernden M. Lehmann, der aus zentraler Position von der Strafraumgrenze mit einem Außenrißtschuss den Torhüter überwinden konnte. Erleichterung machte sich wiederholt im Team breit. Nun drängte der MSV drauf, die Führung noch vor der Halbzeit auszubauen. Doch der Schlussmann der Holtendorfer hatte zu diesem Zeitpunkt noch etwas dagegen.

Halbzeit! In der Pause wurde das Team moralisch auf die letzten 45 Minuten vorbereitet. Das Trainergespann wies das Team darauf hin, dass ein weiterer Treffer her muss um Sicherheit zu gewinnen. So wurden wir auf den geplanten Wechsel vorbereitet. J. Görlitz wurde durch R. Fandke ersetzt, welcher neue Impulse nach vorne setzen sollte.

Mit Erfolg! Unmittelbar nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit wirkte unser Team wesentlich giftiger und effizienter. So konnten wir gleich in der 47‘ Spielminute unsere Führung ausbauen durch unseren Joker R. Fandke, welcher sich aus 25 Metern ein Herz nahm und einnetzte. Nun folgte etwas, womit keiner ursprünglich gerechnet hatte. Die Demotivation des HSV wurde gnadenlos ausgenutzt. In den anschließenden 15 Minuten brach das bis dahin gut stehende Abwehrbollwerk der Gäste komplett zusammen. In einer Show, angeführt von K. Ritter (Tore 50‘, 53‘ 62‘), bewies er der Stürmer seine Gefährlichkeit und ballerte eins nach dem anderen rein – eins schöner als das andere! Zwischendurch kam auch M. Lehmann noch mal zum Zug und traf in der 59‘ Minute ein weiteres Mal. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung zeigte unsere A-Jugend, dass wir Platz 3 unbedingt haben wollten! 4- Tore-Mann K. Ritter verließ nun den Platz, vermutlich, weil man den Gästen weitere Peinlichkeiten ersparen wollte 😉 Danach machte sich Frust bei den Holtendorfern breit. Das Spiel wurde nun ruppiger und es folgte Foul auf Foul und Karte für Karte. Insgesamt 9-mal musste der Schiri Karten zücken und sogar in der 88‘ Spielminute eine Gelb-Rote. Aber weil ein 7:1 doch noch nicht gereicht hat, traf M. Lehmann noch einmal kurz vor Schluss mit einem straffen Fernschuss aus 27 Metern.

Mit einem Endergebnis von 8:1 konnte man nun sehr zufrieden sein. Damit haben wir unser Torverhältnis sogar insofern verbessert, als dass wir im letzten Spiel gegen Ligameister Kemnitz nun 16 Gegentreffer bekommen müssten, damit wir noch von Rang 3 verdrängt werden. In diesem Zusammenhang freuen wir uns auf das Saisonfinale beim Tabellenführer und wollen auch da noch mal alles abrufen. Bis dahin(;

Für den MSV spielten: TW 1 Felix Bethmann, RV 5 Felix Kühn, IV 8 Kevin Mayer, IV 9 Florian Berger, LV 3 Niclas Escher, ZDM 6 Mirko Wirth, RM 15 Jonas Hänsel, LM 10 Timo Wirth, ZOM 7 Marcel Lehmann, ST 13 Justin Görlitz, ST 14 Konstantin Ritter; AUSW 11 Robert Fandke (46‘ für Justin Görlitz), AUSW 4 Jonas Kumpan (67‘ für Konstantin Ritter), AUSW 2 Tony Marx (70‘ für Jonas Hänsel), AUSW 12 Anton Adler (70‘ für Niclas Escher); Motivator Max König (leider kein Trikot mehr vorhanden ;))