Kemnitz II vs. MSV

Dank der Ansetzer und dem langanhaltenden Winter diesen Jahres kamen wir zu der Ehre, an Himmelfahrt anzutreten. Das letzte Nachholespiel, dazu noch beim Tabellenführer in Kemnitz. Eigentlich gar erst um 13:00 geplant, einigten sich beide Übungsleiter auf um 10:00, nachträglich dafür noch einmal danke! So blieb den Protagonisten noch genug Zeit für Bier, Weib und Gesang!

Anfang der Woche war es um die Kaderplanung gar nicht gut bestellt, viele Absagen, aufgrund schon länger geplanten Ausflügen, sowie auch verletzungsbedingte Absagen veranlassten den Kapitän zu einer klaren Ansage, was hier auf dem Spiel steht! Somit fanden sich dann doch 13 willige und extrem motivierte Sportfreunde in Kemnitz ein, wobei der Co-Trainer recht angeschlagen wirkte, er saß wohl am Vorabend recht lange an der Mannschaftsaufstellung munkelte man. Empfangen wurde man dann recht freundlich, was sich in den 90.min allerdings ändern sollte, mit lauter Ballermann Party Mucke wurde man beschallt, überall freundliche Gesichter, der Rasen frisch gewässert, bestes Fußballwetter(viel zu warm), recht viele Zuschauer, der Rahmen passte also! Ca. 25% der Besucher standen dem MSV Nahe, hervorzuheben sind hier die Akteure aus dem benachbarten Bernstadt, welche die Gäste lautstark unterstützten! Warum auch immer, keine Ahnung! Trotzdem danke dafür! Gespielt wurde diesmal wiefolgt: Klippel klar, davor Hoffmann(mit einigen Wacklern:)), der sich in Topform befindliche Böttcher legte Torschützenkönig Hellwig das komplette Spiel lahm, Außenverteidiger spielten Kretschmer + Göllner(ja auch den gibt`s noch), im Mittelfeld agierten Wirth,M., Lehmsen, Niepsch und Andrick, allesamt saustark, im Sturm rackerten Corin + Tiemo unermüdlich.

Die Hausherren begannen erwartet dominant und zielstrebig, aber mit ungewohnter hoher Fehlpassquote über die gesamte Spielzeit, das ging schon beim erfahrenen Pollesche im heimischen Kasten los. Trotzdem schwammen wir anfangs bedenklich und mussten schon frühzeitig einige, meist auch berechtigte Standardsituationen in Strafraumnähe verkraften. Welche allesamt abgewehrt werden konnten, einmal jedoch mit Hilfe der Latte, die anderen meist ungefährlich. Die Hausherren waren meist mit den scharf geschlagenen Bällen in die Spitze gefährlich bzw. hatten wir damit erhebliche Probleme. Einer davon trudelte am verduzten Libero vorbei, an den Pfosten, sowie klärte Klippel einen extrem knappen Ball an der Strafraumgrenze mit der Hand, da kochten die Emotionen das erste Mal richtig in die Höhe, die Nicklichkeiten steigerten sich von Situation zu Situation etwas höher. Tiemo musste nach rüder Attacke ausgewechselt werden, konnte aber in der 2.HZ wieder mitwirken. Die junge Schiedsrichterin bekam jetzt deutlich mehr zu tun, hatte da aber noch alles im Griff. Unsere Chancen waren bis dato übersichtlich, jedoch keine Schlechten, da wir generell schon recht defensiv agierten, war das ok so. Jedoch konnte Niepsch per Doppelschlag noch kurz vor der Halbzeit das 0:1 und 0:2 erzielen, klug herausgespielt vom o.g. Mittelfeld. Die Kemnitzer wirkten jetzt arg konstaniert, die Halbzeit kam ihnen jetzt mehr als gelegen. Wir gingen in diese jetzt mit breiter Brust und wollten uns diesen greifbaren Dreier nicht mehr nehmen lassen! Tiemo konnte doch weiterspielen und für den unermüdlichen „on fire Gölle“ kam Jeutner in das Spiel.

Allerdings fing man sich schon in der 50.min das 1:2 und man musste Schlimmstes vermuten. Dem war nicht so und man stabilisierte sich recht schnell, klarste Chancen konnten die Meuselwitzer Stürmer nicht verwerten, man ging 3-4mal im 1 gegen 1 mit dem Tormann leer aus, vom Mittelfeld mit klugen Pässen glänzend in Szene gesetzt. Überstehen musste man dann noch einen gefährlichen Querschläger, 2/3 Freistöße in aussichtsreicher Position und man hatte Glück bei einer Aktion von Klippel, welche gottseidank als Stürmerfoul gewertet wurde, da hätte man auch auf den Punkt zeigen können. Ab da an häuften sich strittige Szenen, darunter klare Fehlentscheidungen und verbale Entgleisungen seitens der Gastgeber. Hierbei muss ich unsere jungen Akteure loben, welche hier die Ruhe bewahrten, was man von manchen älteren Semester der Unsrigen nicht behaupten konnte! Aber auch das überstanden wir, der Schlußpfiff ertönte und der Jubel war riesengroß, Freude pur! Die Bernstädter feierten uns, wollten die Raupe sehen, aber soweit geht die Freundschaft dann doch nicht:), zu groß ist da die sportliche Rivalität untereinander! Jetzt ist man Tabellenzweiter, will natürlich keines der letzten 3 Duelle verlieren und mindestens da stehen bleiben.

Am Sa schon letztes Heimspiel gegen SpG Reichenbach 2., danach noch schwere Auswärtsspiele in Löbau und gegen die Postler! Auf geht es MSV!